Beste Unterhaltung im letzten Heimspiel
FV Morbach - SG Andernach 4:0 | Presseschau

FV Hunsrückhöhe Morbach – SG 99 Andernach ⇥4:0 (2:0)

Die Hunsrücker legten los wie die Feuerwehr. Nach Vorarbeit von Sebastian Schell zwang Lukas Kaiser SG-Torwart Luca Bolz zu einer Glanzparade (4.). Vier Minuten später brachte Lukas Servatius Morbach nach einer Amberg-Vorlage per Treffer ins untere rechte Eck in Führung. Drückend überlegene Hausherren erspielten sich viele Hochkaräter. Nach einem Konter wehrte Bolz einen Schuss von Kappes in höchster Not ab (16.). Andernach überraschte nach 26 Minuten fast mit dem Ausgleich: Gian Dolon ließ einige Gegenspieler stehen und legte Nils Wambach auf. Aus kurzer Distanz verpasste der Torjäger den sicher geglaubten Treffer, da FVH-Torwart Yannick Görgen glänzend parierte. Nach Foul an Jonas Amberg verwandelte Schell den fälligen Elfmeter (31.). Es blieb beim 2:0 zur Pause, da Amberg in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Kopf nur die Latte traf. Die Gäste erwischten den besseren Start in Durchgang zwei. Morbach behielt aber die Spielkontrolle. Nach einer Dreifachchance verpasste Schell das 3:0, da Bolz im Weg stand (63.). Der eingewechselte Meeth setzte einen Schlenzer an die Latte (72.). Vier Minuten später durfte Meeth dann über sein Tor jubeln. In der Schlussphase machte der ebenfalls eingewechselte Naiden Schabbach den 4:0-Endstand perfekt (84.). Am Rande des letzten Heimspiels wurde Max Heckler verabschiedet, der seine Laufbahn nach einem Kreuzbandriss beendet. FVH-Trainer Philipp Frank bilanzierte: „Wir haben ein überragendes Heimspiel abgeliefert. Von der Art und Weise haben wir in der Saison kaum ein besseres Spiel hinbekommen. Max ist ein super Spieler und super Mensch. Daher tut es weh, dass er als Aktiver aufhört.“

Morbach: Görgen – Kappes, Schell, Servatius (66. Schurich), Amberg, Marcel Schultheis, Ruster, Böhnke (78. Schabbach), Martin Schultheis, Kaiser (66. Meeth), Kahyaoglu (78. Amtmann)

Schiedsrichter: Henning Reif (St. Sebastian)

Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Lukas Servatius (7.), 2:0 Sebastian Schell (30.), 3:0 Philip Meeth (75.), 4:0 Naiden Schabbach (84.)
Quelle: FuPa.net - Volksfreund



 

FV Hunsrückhöhe – SG Andernach 4:0 (2:0)

Die Hunsrückhöhe-Elf bot ihren Zuschauern im letzten Heimspiel der Saison beste Unterhaltung und fertigte die SG Andernach souverän mit 4:0 ab.

Die Morbacher benötigten gegen die SG Andernach keine Anlaufzeit und erspielten sich bereits nach wenigen Minuten die erste gute Abschlussmöglichkeit. Auch die Führung ließ nicht lange auf sich warten, denn schon in der siebten Minute traf Lukas Servatius zur Führung der Hausherren. Diese bestimmten im Anschluss weiter das Spielgeschehen und ließen die Andernacher bis auf eine Möglichkeit, die Keeper Yannick Görgen entschärfte, nicht ins Spiel kommen. Sebastian Schell erhöhte per Elfmeter auf 2:0 und sorgte dadurch für die verdiente Pausenführung. 

In Hälfte zwei zeigte die SGA zunächst ein anderes Gesicht, wurde aktiver und offensiver. Die FVH überstand die kurze Druckphase schadlos und ließ im Anschluss diverse Chancen ungenutzt. Erst in der 75. Minute führte Philip Meeth die Entscheidung herbei – 3:0 Morbach. Den Schlusspunkt setzte Naiden Schabbach in der 84. Minute.
Quelle: 11er-online.de



 

SG 99 kassiert 0:4 in Morbach

Andernacher schleppen sich in die Sommerpause 
 


Mit einem 0:4 in Morbach verabschieden sich Drilon Demiraj (links, in der Partie gegen Malberg) und die SG 99 Andernach in die fußballlose Zeit.

 

Die angestrebten 51 Punkte sind es nicht geworden, dennoch blickt Andernachs Trainer Kim Kossmann auf eine gelungene Rheinlandliga-Saison zurück. Daran ändert für ihn auch das abschließende 0:4 in Morbach nichts.

Morbach. Das Grundübel der vergangenen Wochen ließ sich auch zum Saisonabschluss nicht mehr beheben. „Wenn man so viele Fehler macht, kann man in der Rheinlandliga kein Spiel gewinnen“, sagte Andernachs Trainer Kim Kossmann nach dem 0:4 (0:2) beim FV Morbach, mit dem sich die SG 99 vorzeitig in die Sommerpause verabschiedet. Die Partie des letzten Spieltags gegen Schlusslicht SG Malberg (7:2) war bereits am vergangenen Mittwoch ausgetragen worden.

Individuelle Fehler und dünne Personaldecke

In Morbach kamen aus Sicht Kossmanns einige Faktoren zusammen, die letztlich in der deutlichen Niederlage mündeten. „Vor dem 1:0 verschätzt sich der Torwart, vor dem 2:0 macht Darian Dshabrailow ein unnötiges Foul im Strafraum, vor dem 3:0 läuft der Stürmer allein aufs Tor zu, das 4:0 war gefühlt zehn Meter abseits“, fasste der SG 99-Trainer die 90 Minuten in einem Satz zusammen. Nach dem frühen 1:0 durch Lukas Servatius (7.) ließen Gian-Luca Dolon und Nils Wambach zwei Großchancen zum Ausgleich aus, mit dem Morbacher Elfmetertor zum 2:0 (30.) war klar, dass es wohl nichts mit dem angepeilten Remis werden würde, der den Andernachern zu 51 Punkten und einem Vereinsrekord in der Rheinlandliga verholfen hätte.

Dolon und Saftig müssen verletzt raus

Ein Grund dafür war auch die angespannte Personallage. „Die Mannschaft stellt sich ja seit Wochen fast von alleine auf“, sagte Kossmann, der zuletzt weitgehend auf die Akteure aus der A-Jugend verzichtete, um deren fast sicheren Aufstieg in die Regionalliga nicht zu gefährden. Zu allem Überfluss verletzten sich in Morbach auch noch Dolon und Benjamin Saftig. „Ich hoffe, dass es bei beiden nur eine Zerrung ist“, mutmaßte der Trainer, „es ist eben auch die Konsequenz daraus, wie wir in den vergangenen Wochen trainiert haben – nämlich fast gar nicht“, sagte Kossmann mit Blick auf das Programm und die dünne Personaldecke. In Morbach standen nur 13 Feldspieler zur Verfügung, nach Saftigs Verletzung mussten die Andernacher die letzten zehn Minuten zu Zehnt bestreiten. Kossmann: „Wir sind richtig, richtig froh, dass die Saison jetzt zu Ende ist.“

„Wir haben unsere Ziele mehr als nur erreicht.“

SG 99-Trainer Kim Kossmann

Am Dienstag wird es ein abschließendes Training inklusive Grillen geben, um die Spielzeit ausklingen zu lassen. Dass es in der Rückrunde nur noch zu 17 Punkten reichte, soll für Kossmann aber nicht das Gesamtbild trüben. „Die letzten Wochen waren für uns alle unbefriedigend. Aber wir hatten zu keinem Zeitpunkt etwas mit dem Abstieg zu tun und am Ende 50 Punkte geholt. Wir haben unsere Ziele mehr als nur erreicht“, so sein Fazit, „mit unseren Möglichkeiten ist das keine Selbstverständlichkeit. Noch dazu haben wir eine der jüngsten Mannschaften der Liga.“ Für die neue Saison ist es Kossmanns Ziel, wieder einen „neuen Geist“ zu entfachen, auch soll der Konkurrenzkampf wieder größer werden. Vorerst können sich aber erst einmal alle erholen, ehe am 30. Juni die Vorbereitung beginnt.

Andernach: Bolz – Wingenbach, Schmitz, Neunheuser, Saftig, Dshabrailow – Demiraj (78. Velthaus), Weidenbach – Reintges, Dolon (42. Welter) – Wambach.
Quelle: Rheinzeitung



 

 
 
Das war die Vorschau

FV Hunsrückhöhe Morbach – SG Andernach (Samstag, 15 Uhr, Morbach, Rasenplatz, Alfons-Jakobs-Stadion)