FV Hunsrückhöhe Morbach - SG Vordereifel-Müllenbach 4:0 (2:0)
Morbach gelang ein perfekter Start nach der Winterpause. Gegen die SG Vordereifel präsentierten sich die Hausherren clever. Nach Vorarbeit von Sam Schurich traf Jonas Amberg zur Führung (19.). Kurz vor der Pause revanchierte sich Amberg: Er legte Schurich erfolgreich auf (41.). Nach Foul an Yusuf Kahyaoglu verwandelte Louis Kappes den Strafstoß zum 3:0 (63.). Zuvor kam der Aufsteiger Müllenbach zur einzigen Großchance, als ein Schuss an die Latte ging (60.). Amberg bereitete in der 78. Minute erneut einen Treffer vor: Maximilian Schemer setzte den Schlusspunkt und ließ die 150 Zuschauer über das souveräne 4:0 jubeln. FVH-Trainer Philipp Frank sagte zufrieden: „Das Spiel war eine super Sache, da wir hochkonzentriert waren und fast nichts zugelassen haben.“
Morbach: Görgen – Amtmann, Kappes, Schemer, Meeth (16. Schurich), Servatius (72. Klassen), Amberg (79. Heckler), Schultheis, Böhnke, Dippel (84. Conrad), Kahyaoglu (84. Kaiser)
Schiedsrichterin: Naemi Breier (Zerf)
Zuschauer: 150 – Tore: 1:0 Jonas Amberg (19.), 2:0 Sam Schurich (39.), 3:0 Louis Kappes (63.), 4:0 Maximilian Schemer (81.)
Quelle: Volksfreund - FuPa.net
Klares 0:4 beim FV Morbach
Vordereifels Michael Freiwald (in Blau) kam nach 68 Minuten ins Spiel, da stand es schon 3:0 für Morbach, am Ende hieß es 4:0.
Die SG Vordereifel hat seinen Auftakt nach der Winterpause verpatzt: Mit 0:4 verlor der Aufsteiger in Morbach – und das klar verdient.
Das war deutlich – und in der Höhe genauso verdient. Mit 4:0 (2:0) schlug Gastgeber FV Morbach in der Fußball-Rheinlandliga die SG Vordereifel und nahm erfolgreich Revanche für die bittere 1:5-Klatsche aus dem Hinspiel im Spätsommer. Nebenbei überholt Morbach mit dem Dreier die Gäste tabellarisch, ist Fünfter bei nun 34 Punkten, Vordereifel rutscht auf Rang sieben mit weiterhin 32 Zählern.
„Verdient, auf jeden Fall verdient“, sagte SG-Trainer Tobias Jakobs unmittelbar nach Spielschluss, ohne eine Frage abzuwarten. Zu weit war sein Team davon entfernt, auch nur irgendetwas aus dem Hunsrück zu entführen. „Wir waren nicht so da, wie wir es sonst in den Spielen sind – im Zweikampf, im Sprinten, in allem. Auch waren wir im Kopf zu langsam heute. Zum Glück geht es schnell weiter, am Mittwoch zu Hause gegen Malberg haben wir die Chance, es wieder gut zu machen.“
Schurich ersetzt Meeth – und trifft
Aber der Reihe nach. In einer ruhigen Anfangsphase, die von Abtasten nach der Wintervorbereitung geprägt war, blieben Torchancen Fehlanzeige. Die Heimelf musste offensiv früh verletzungsbedingt wechseln, Philip Meeth wurde durch Sam Schurich ersetzt (16.). Kurz darauf konnte man auf Morbacher Seite erstmals jubeln: Jonas Amberg durfte aus der Drehung abziehen, von den Fingerspitzen von Gästekeeper Jonas Landen sprang das Leder an den Innenpfosten und dann ins Tor zum 1:0 (19.).
180 Sekunden später war Maximilian Schemer rechts frei durch und wurde erst im letzten Moment abgeblockt (22.). Auffällig: Vordereifel bekam über die volle Spielzeit die eigene linke Abwehrseite kaum geschlossen. Das 2:0 fiel dann aber durch die Mitte. 1:0-Schütze Amberg verlängerte auf den Einwechsler Schurich – 2:0 (39.).
Zwei Neue zur Pause bei den Gästen
Zur Pause reagierte Gästecoach Jakobs auf die „torschusslosen“ ersten 45 Minuten, brachte zwei Neue. Es wurde temporär besser. Lukas Mey zog vom Sechzehnereck ab (47.), eine Flanke des gekommenen Jonas Gorges traf Julian Schmitz in der Mitte nicht richtig, Lars Oster jagte das Leder im Anschluss aus zwei Metern nur an die Latte (56.). „Wichtig war, dass wir die kurze Phase nach dem Wechsel überstanden haben“, gab Morbachs Trainer Philipp Frank nach Spielende an. Das war es an Vordereifeler Chancen.
Torwart Landen führte dann mit seinem Aussetzer die Entscheidung herbei. Als er am Strafraumeck einen harmlosen Ball aufnehmen wollte, ließ er ihn wieder fallen und foulte im Nachgang „Ballklauer“ Yusuf Kahyaoglu elfmeterreif. Louis Kappes sagte vom Punkt aus danke und besorgte das 3:0 (63.). Den Schlusspunkt setzte Schemer, als er nach einem Doppelpass aus neun Metern mit links das 4:0 markierte (81.).
Frank zufrieden mit geglückter Revanche
Frank war natürlich zufrieden und unterschrieb die These, dass man über die volle Spielzeit und in allen Mannschaftsteilen überlegen war: „Ja, das kann man auf jeden Fall so sagen. Mit einigen Umschaltsituationen sind wir noch etwas fahrlässig umgegangen, aber die Jungs haben das gut gemacht. Hinspiel für Vordereifel, Rückspiel für uns“, sagte er abschließend zur geglückten Revanche.
FV Morbach – SG Vordereifel 4:0 (2:0)
Morbach: Görgen – Dippel (84. Conrad), Schultheis, Böhnke, Amtmann – Kappes, Kahyaoglu (84. Kaiser) – Meeth (16. Schurich) – Schemer, Amberg (79. Heckler), Servatius (72. Klassen).
Vordereifel: Landen – Windheuser (68. Freiwald), Gerhartz, Ja. Gorges (46. Jo. Gorges) – Kossmann (78. Nebeler), Conrad (46. Jordan), Michels, Fritz – Oster (68. Schmitt), Schmitz, Mey.
Schiedsrichterin: Naemi Breier (Zerf).
Zuschauer: 150.
Tore: 1:0 Amberg (19.), 2:0 Schurich (39.), 3:0 Kappes (63., Foulelfmeter), 4:0 Schemer (81.).
Quelle: Rheinzeitung
Hunsrückhöhe-Elf feiert perfekten Auftakt
Besser hätte es kaum laufen können: Die FV Hunsrückhöhe feierte beim Restrundenauftakt gegen Tabellennachbar SG Vordereifel Müllenbach einen klaren Erfolg.
Die Elf von der Hunsrückhöhe feierte einen erfolgreichen Liga-Auftakt ins Jahr 2025 und rückte mit einem Sieg gegen Tabellennachbar SG Vordereifel Müllenbach gleich zwei Plätze nach vorne, liegt nunmehr auf Rang fünf. Die Morbacher zeigten vor heimischer Kulisse eine gute Leistung und trafen durch Jonas Amberg in der 19. Minute zur Führung. Noch vor der Pause legte Sam Schurich das 2:0 nach (39.). Auch im zweiten Durchgang hatten die Hausherren die starke Offensive der Vordereifeler gut im Griff. Als Louis Kappes per Strafstoß auf 3:0 erhöhte (63.), war die Partie entschieden. In der Schlussphase schraubte Maximilian Schemer das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe.
Quelle: 11er-online.de
Das war die Vorschau
FV Hunsrückhöhe Morbach - SG Vordereifel-Müllenbach (Sonntag, 15 Uhr, Alfons-Jakobs-Stadion Morbach, Kunstrasen)
Ausgangslage: Seit gemeinsamen Zeiten beim FC Karbach sind Morbachs Trainer Philipp Frank und sein Vordereifeler Kollege Tobias Jakobs gut befreundet. „Wir haben auch in dieser Woche noch telefoniert und sehen das ganz entspannt“, hält Frank nichts von einer Funkstille vor dem direkten Aufeinandertreffen und etwaiger Geheimniskrämerei. Den starken Aufsteiger hat er in der Vorbereitung beobachtet und ist von den spielerischen Qualitäten der SG angetan: „Ich gehe auch davon aus, dass sie ihr Tief, in dem sie gegen Ende des alten Jahres waren, überwunden haben.“ Bei seinem Team sei weiter die mangelnde Offensivgefahr das Thema. Trotz des 4:0 im letzten Test gegen die SG Ruwertal war Frank so auch nur bedingt zufrieden und fordert eine bessere Chancenverwertung.
Personal: Dominik Schell wird noch auf unbestimmte Zeit wegen weiterhin nicht genau diagnostizierter Schmerzen am Knie ausfallen. Definitiv ausfallen werden am Sonntag zudem Matthias Ruster (Ellenbogenverletzung) und Lucas Steinbach (Gürtelrose). Gute Fortschritte macht nach ausgeheiltem Kreuzbandriss Max Heckler. Der Angreifer sammelte in der Vorbereitung immer wieder Einsatzminuten, ist aber nach Angaben seines Trainers weiter noch keine Option für die Startelf. Eine Neuverpflichtung für kommende Saison ist unterdessen fix: Torhüter Johannes Kappel, der in der Saison 2022/23 für Eintracht Trier in der A-Junioren-Bundesliga gespielt hat, kommt vom Ligarivalen TuS Kirchberg.
Quelle: Volksfreund - FuPa.net
Vordereifel spielt in Morbach
-
Sina Ternis
21.02.2025, 06:00 Uhr
i
Nach dem Hinspiel gegen Morbach hatten Spieler und Verantwortliche der SG Vordereifel viel mit den Fans zu feiern: Mit 5:1 gewann die SG am 25. August in Laubach, am Sonntag steht das Rückspiel an.
Für die SG Vordereifel geht es zum Start des Fußball-Rheinlandliga-Jahres zum FV Morbach und damit zum direkten Tabellennachbarn. Das Hinspiel endete 5:1 für die Elf von Tobias Jakobs, vieles spricht dafür, dass es dieses Mal enger zugeht.
Lesezeit 2 Minuten
Dass es noch einmal so einfach wie im Hinspiel wird, als die SG Vordereifel (6.) nach einem fulminanten Auftritt am Ende mit 5:1 gewann, davon geht Trainer Tobias Jakobs vor dem Gastspiel seines Teams am Sonntag (15 Uhr) beim FV Morbach (7.) nicht aus. Waren die Wege der beiden Mannschaften in der Hinrunde der Fußball-Rheinlandliga gerade zu Beginn relativ weit auseinandergegangen, haben sie sich zum Jahresende wieder deutlich angenähert.
Vordereifel war nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga überragend gestartet, hatte sich zwischenzeitlich allerdings einen kleinen Durchhänger geleistet und direkt vor der Winterpause drei Niederlagen in Folge kassiert, der FV indes hatte sich nach schwachem Start gefangen, musste allerdings zuletzt auch zwei Niederlagen hinnehmen. Das führt dazu, dass das erste Aufeinandertreffen nach dem Winter auch ein Duell der Tabellennachbarn ist.
Zwei, drei Positionen in der Startformation sind noch vakant
Ein entsprechend offenes Match erwartet Jakobs dann auch, tut sich schwer damit, den aktuellen Stand bei seiner Mannschaft auszumachen. Die Vorbereitung lief aus seiner Sicht weitestgehend ordentlich, wenngleich man auch bei der SG immer wieder aufgrund der eisigen Temperaturen Alternativen zu Einheiten auf dem eigenen Platz finden musste. Mal ging es auf Ausweichplätze an der Mosel, mal in die Soccerhalle, mal zu Fitnesseinheiten. Durchgekommen sind jedenfalls alle Spieler gut – Jakobs hat vor dem Match in Morbach die Auswahl.
Große Überraschungen sind allerdings nicht zu erwarten, schon in den Testspielen kristallisierte sich ein Stammgerüst heraus, mit dem es wohl auch am Sonntag losgeht. „Über zwei, drei Positionen werde ich aber noch schlafen müssen und die Trainingseindrücke abwarten“, sagt der Trainer.
Zu Hause sind die richtig unangenehm, fast schon eklig zu spielen.
Vordereifels Trainer Tobias Jakobs warnt vor der Morbacher Heimstärke.
Einen Fokus hatte er während der Vorbereitung auf das Spiel im letzten Drittel gelegt. Stichwort Chancenverwertung. „Die hat uns in der Hinrunde den einen oder anderen Punkt gekostet“, weiß er und wünscht sich hier mehr Zielstrebigkeit. Und das, obwohl seine Mannschaft in 19 Partien 48 Mal traf, das ist nach Spitzenreiter Mülheim-Kärlich der zweitbeste Wert der Liga. Direkt dahinter: der FV Morbach. Der musste allerdings im Winter den Abgang seines besten Stürmers verkraften: 15-Tore-Mann Noah Lorenz wechselte zu Eintracht Trier.
„Wenn man so einen Blick auf die Testspielergebnisse wirft, scheint es aber, als könnten sie den Abgang ganz gut kompensieren“, sagt Jakobs. Die Zahlen geben ihm recht: 27 Mal traf das Team von Philipp Frank in fünf Partien, darunter auch ein 8:0 gegen den Mitte-Bezirksligisten TuS Rheinböllen. Auffällig dabei: Es tat sich nicht der eine Torschütze hervor, sondern es waren ganz unterschiedliche Spieler, die sich in die Scorerliste eintrugen.
Gäste wollen von Beginn an hellwach sein
Nicht nur deswegen ist Jakobs gewarnt. „Zu Hause sind die richtig unangenehm, fast schon eklig zu spielen.“ Von seinem Team erhofft er sich, dass es von Beginn an hellwach ist – und dass es in den verbleibenden Partien zeigt, dass nicht nur die Aufstiegseuphorie für das bislang gute Abschneiden gesorgt hat.
Quelle: Rheinzeitung
Morbach startet gegen den Tabellennachbarn
Gleich im ersten Ligaspiel des neuen Jahres hat die FV Hunsrückhöhe die Chance, mindestens einen Platz gutzumachen. Schließlich geht es gegen den direkten Tabellennachbarn SG Vordereifel Müllenbach, der nach einem starken Start Ende des letzten Jahres ins Straucheln geriet.
Erst im letzten Spiel des alten Jahres endete die vier Spiele dauernde Siegesserie der FV Hunsrückhöhe, als man dem SV Rot-Weiss Wittlich mit 0:2 unterlag. Es war gleichzeitig der letzte Auftritt des Morbacher Topscorers Noah Lorenz, der sich Regionalligst SV Eintracht Trier anschloss und somit eine Lücke von 15 Toren und sieben Assists hinterließ. Auch Hendrik Thul, der bei der FV nie richtig Fuß fasste, verließ den Verein und kehrte zum FSV Salmrohr zurück. Welche Auswirkungen diese Transfers auf die Leistungen des Tabellensiebten haben werden, wird sich zeigen. Fest steht aber schon jetzt, dass die Morbacher in der Vorbereitung gute Leistungen zeigten und bereit für den Restrundenauftakt zu sein scheinen. Dies wird auch nötig sein, denn einen verschlafenen Start sollte man sich im Heimspiel keinesfalls erlauben. Schließlich wartet gleich im ersten Spiel des Jahres das Duell mit Tabellennachbar SG Vordereifel Müllenbach, welche derzeit einen Punkt vor den Hausherren liegen. Ein Gegner, mit dem die FVH nach der 1:5-Hinspielpleite noch eine Rechnung offen hat.
Der Aufsteiger aus Müllenbach spielt eine überraschend starke Saison und belegte sogar lange Zeit einen Podiumsplatz. Erst gegen Ende der Hinrunde schwanden die Kräfte der SG, die fünf ihrer letzten sechs Rheinlandligaspiele verlor. Zum Auftakt der Restrunde kann die Elf von Tobias Jakobs nun beweisen, dass man zur Stabilität zurückgefunden hat und den starken Angriff um Lukas Mey, Julian Schmitz, Lars Oster und Daniel Kossmann (insgesamt 34 Tore) wieder in Szene zu setzen weiß.
Morbach, So., 23.02., 15.00h
Quelle: 11er-online.de