Morbach gewinnt Torfestival
FV HH Morbach - Ahrweiler BC 6:3 | Presseschau

FV Hunsrückhöhe – Ahrweiler BC 6:3 (2:2)

Die Elf von der Hunsrückhöhe beendete in einem Neun-Tore-Spiel die fünf Spiele dauernde Siegesserie des Tabellennachbarn Ahrweiler BC.

Der Ahrweiler BC, der mit fünf Siegen in Folge nach Morbach reiste, erwischte den besseren Start und tauchte früh gefährlich vor dem Tor der Hausherren auf. Almir Porca traf zum 1:0, welches Ümit Mehmet Kuzu in der 40. Minute ausbaute. Eine bis dahin verdiente Führung der Gäste, die trotz Nadelstiche der FV Hunsrückhöhe Oberwasser hatten – zumindest bis kurz vor der Pause: In der 44. Minute verwertete Maximilian Schemer eine Hereingabe von Jonas Amberg zum Anschlusstreffer, ehe Schemer nur zwei Minuten später eine weitere Amberg-Vorlage zum 2:2-Pausenstand nutzte. 

Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Hausherren wacher, gingen aber erneut in Rückstand, als ABCs Porca einen Freistoß zum 3:2 verwandelte (55.). Die Morbacher blieben dennoch im Spiel und glichen in der 74. Minute durch Sebastian Schell aus. Die FV hielt den Druck aufrecht und legte nur vier Minuten später das 4:3 durch Louis Kappes nach. Ahrweiler gab sich nicht auf, hatte der Morbacher Offensive nun aber nichts mehr entgegenzusetzen. So schraubte Schell mit zwei weiteren Toren (85., 92.) das Ergebnis zum 6:3-Endstand in die Höhe.

Die Hunsrückhöhe-Elf verteidigte durch den Sieg ihren vierten Tabellenplatz und liegt weiterhin nur einen Punkt hinter dem Podiumsplatz.
Quelle: 11er-online.de


 

Ahrweiler unterliegt mit 3:6

ABC kassiert Sechserpack in Morbach


Ahrweilers Nam-Ju Lee (rechts) hat den Ball im Visier, Morbachs Maximilian Schemer (links) aber auch - und hatte meist die Nase vorn.

 

„Erst haben wir das Spiel offensiv nicht gewonnen und dann defensiv verloren.“ Damit fasste Julian Feit, Coach des Ahrweiler BC, die 3:6-Niederlage bei der FV Morbach treffend zusammen. Damit endete eine Serie von zuletzt fünf Siegen in Folge.


Die Siegesserie von Fußball-Rheinlandligist Ahrweiler BC ist beendet: Im Auswärtsspiel bei der FV Morbach setzte es nach zuvor fünf Dreiern am Stück eine 3:6 (2:2)-Niederlage. Es war eine Niederlage, die in die Kategorie unnötig fiel, oder, wie es ABC-Trainer Julian Feit sagte: „Erst haben wir das Spiel offensiv nicht gewonnen und dann defensiv verloren.“

Abwesenheit des Morbacher Trainers wirkt sich nicht negativ aus

Während nach dem Spiel die Gäste gesenkten Hauptes das Feld verließen, genossen die Platzherren den Triumph. Auch ohne den gesperrten Trainer Philipp Frank, der sich mit der Zuschauerrolle begnügen musste, war der Plan aufgegangen. „Wir haben uns nach dem 0:2 mit mannschaftlicher Geschlossenheit zurückgekämpft“, strahlte Dreierpacker Sebastian Schell, der „lange Bälle“ als Teil des Rezepts nannte, um dem Gegner beizukommen. Seinen Anteil hatte Frank dennoch: „Die Ansprache des Trainers gab es bereits am Freitag im Abschlusstraining“, verriet Schell. Und gefeiert wurde hinterher natürlich gemeinsam.

Nach Feiern war Feit indes nicht, vielmehr war er nach der enttäuschenden zweiten Halbzeit bedient: „Wir haben keinen Zweikampf mehr gewonnen und hätten zur Pause eigentlich mit 4:0 führen müssen, damit keine Emotionen mehr reinkommen.“ Und das wäre auch möglich gewesen. So ließ Mohamed Saed es doppelt scheppern. Erst mit einem Schuss ans Lattenkreuz (11.), dann mit einem Pfostentreffer, ehe Almir Porca den Abpraller zum 0:1 verwertete (16.). Ein Distanzschuss von Leon Waldminghaus wurde zur Ecke geklärt (28.), dann rauschte ein Querpass von Saed an Freund und Feind vorbei (34.).

Ahrweiler zeigt ungewohnte Schwächen in der Defensive

Kurios das 0:2: Eine Flanke, für Porca gedacht, segelte in den Sechzehner. Morbachs Keeper Yannick Görgen hechtete ins Getümmel und köpfte die Kugel weg – jedoch vor die Füße von Ümit Kuzu, der ins verwaiste Tor traf (40.). Mit den Gedanken schon in der Pause schien der ABC, als Maximilian Schemer erst nach Flanke von Jonas Amberg aus spitzem Winkel zum 1:2 traf (44.) und kurz darauf den Ausgleich folgen ließ (45.+3). Feits Gefühl, dass seine Mannschaft nicht so sattelfest wie zuletzt war – der ABC hatte in den fünf Spielen zuvor nur drei Gegentore hinnehmen müssen –, schien sich zu bestätigen.

Doch zunächst brachte Porca seine Farben mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern erneut in Führung (54.). „In dieser Phase hätte uns eine Systemumstellung gutgetan“, sagte Feit, dem aber aufgrund des personellen Engpasses die Hände gebunden waren: Es stand kein Abwehrspezialist mehr zur Verfügung. Zudem war ein weiterer Wechsel nötig, da Nam-Ju Lee, der nach starkem Anfang auf dem linken Flügel etwas nachließ, am Rande einer Gelb-Roten Karte stand.

„Aber auch solche Situationen haben wir in der Vergangenheit schon besser gelöst. Dann muss man eben versuchen, Flanken gar nicht erst zuzulassen.“

ABC-Trainer Julian Feit über das Tor zum 5:3

Die eingangs angesprochene Zweikampfschwäche kam hinzu und äußerte sich auch darin, dass die ABC-Akteure allzu oft direkten Duellen aus dem Weg gingen. So durfte sich Sebastian Schell die Kugel bequem zurechtlegen, ehe er aus 15 Metern zum 3:3 traf (73.). Nur sechs Minuten später brachte Louis Kappes die Morbacher erstmals in Führung (79.). Noch einen drauf setzte Schell per Kopf nach einer Freistoßhereingabe. Dass er ein gutes Stück größer als sein Gegenspieler Kevin Wetschorek ist, kam – aus Sicht des Gästeakteurs – erschwerend hinzu. „Aber auch solche Situationen haben wir in der Vergangenheit schon besser gelöst“, sagte Feit. „Dann muss man eben versuchen, Flanken gar nicht erst zuzulassen.“ Was auch für einen Freistoß in der Nachspielzeit galt, der für Schell die Vorlage zum 6:3-Endstand war (90.+3).

Somit verkürzte Morbach den Rückstand auf Platz zwei (Cosmos spielte „nur“ 1:1 in Immendorf) auf sechs Zähler, für Ahrweiler wuchs er auf elf Punkte an. Das noch aufzuholen, ist bei noch sieben Spieltagen ein sicher nicht unmögliches Unterfangen, aber auch kein besonders wahrscheinliches.

FV Morbach - Ahrweiler BC 6:3 (2:2)

Morbach: Görgen - Klassen (87. Kaiser), Martin Schultheis, Amtmann, Servatius (80. Kahyaoglu) - Böhnke, Kappes (90.+1 Steinbach) - Schemer, Amberg (87. Schabbach), Meeth - S. Schell.

Ahrweiler: Weidner - Abranches, Wetschorek, Bermel, Scheu - Habscheid - Kuzu (84. Thaqi), Waldminghaus - Saed (76. Ampadu), Porca, Lee (60. Marx).

Schiedsrichter: Nicolas Prinz (Trier).

Zuschauer: 120.

Tore: 0:1 Almir Porca (16.), 0:2 Ümit Kuzu (40.), 1:2, 2:2 Maximilian Schemer (44., 45.+2), 2:3 Porca (54.), 3:3 Sebastian Schell (73.), 4:3 Kappes (79.), 5:3, 6:3 Schell (85., 90.+3).
Quelle: Rheinzeitung



 

FV Hunsrückhöhe Morbach – Ahrweiler BC 6:3 (2:2)

In einem spektakulären Torfestival behielt der FVH die Punkte in Morbach. Danach sah es zu Beginn nicht aus, als Ahrweiler mit 2:0 in Führung lag. Noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Hausherren durch einen Doppelpack von Maximilian Schemer der Ausgleich. Im zweiten Durchgang brachte Torjäger Porca die Gäste per Freistoß erneut in Führung. Die Hunsrücker kamen erneut zurück: Sebastian Schell steuerte drei Tore zum Kantersieg bei: Sein Tor zum 6:3 war ein Hacken-Traumtor.

Morbachs Trainer Philipp Frank war zufrieden: „In einem sehr nervenaufreibenden Spiel haben wir überragend agiert. Ein großes Lob an meine Mannschaft, die Rückstände wegsteckte und eine tolle Moral zeigte. Am Anfang sah es nicht gut für uns aus. Ahrweiler hätte auch 3:0 führen können.“

Morbach: Görgen – Amtmann, Kappes (90.+1 Steinbach), Schell, Schemer, Meeth, Servatius (80. Kahyaoglu), Klassen (86. Kaiser), Amberg (86. Schabbach), Böhnke, M. Schultheis

Schiedsrichter: Nicolas Prinz (Ehrang)

Zuschauer: 120

Tore: 0:1 Almir Porca (16.), 0:2 Ümit Kuzu (41.), 1:2, 2:2 Maximilian Schemer (45., 45+2), 2:3 Almir Porca (54), 3:3, 5:3, 6:3 Sebastian Schell (73., 85., 90.+2), 4:3 Louis Kappes (79.)
Quelle: Volksfreund - FuPa.net


 

Das war die Vorschau

 

FV Hunsrückhöhe – Ahrweiler BC

In Morbach steht an diesem Sonntag eine Partie zwischen zwei der formstärksten Teams der Liga an.

Vier Siege in Folge verbuchte die FV Hunsrückhöhe, ehe man beim FSV Trier-Tarforst nach einer durchwachsenen Leistung mit 1:2 unterlag. Die Folge: Die Morbacher rutschten auf den vierten Tabellenrang ab, haben den Podiumsplatz aber bei einem Punkt Rückstand auf Wittlich weiter im Blick. Ein Team, für das das Gleiche gilt, ist der Ahrweiler BC.

Der ABC ist seit der Winterpause – mit Ausnahme der Niederlage in Bitburg – noch fehlerfrei und steht derzeit bei fünf Siegen in Folge. Insbesondere offensiv lief man in den letzten Wochen mit Dreiern gegen Primus Mülheim-Kärlich (3:1), die SG Hochwald (5:1) und den TuS Immendorf (7:1) heiß. Die Folge: Ahrweiler kletterte Stück für Stück nach oben und liegt nun punktgleich mit der FV Hunsrückhöhe, an der man mit einem Sieg vorbeiziehen möchte.

Auf die Zuschauer in Morbach wartet somit ein Spiel zweier Rheinlandliga-Topmannschaften, die zu den formstärksten gehören. Im Hinspiel siegte die Hunsrückhöhe-Elf mit 4:1, profitierte dabei aber auch von einem Platzverweis Ahrweilers. Im Rückspiel sollte sich die FV auf einen Gegner einstellen, der auf Wiedergutmachung aus ist.

Morbach, So., 06.04., 15.00h
Quelle: 11er-online.de



FV Hunsrückhöhe Morbach – Ahrweiler BC (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz, Alfons-Jakobs-Stadion)

Ausgangslage: Nach vier Siegen in Folge musste die FVH zuletzt im Derby beim FSV Trier-Tarforst eine 1:2-Niederlage einstecken. Mit dem Ahrweiler BC wartet nun ein Gegner, der eine ähnliche Spielidee wie die Morbacher verfolgt: Die Zuschauer dürfen sich so auf eine Partie freuen, in der beide Teams spielerische Lösungen suchen werden.

„Im Vergleich zum Tarforst-Spiel müssen wir vor allem in der ersten Halbzeit ein anderes Gesicht zeigen, sonst gewinnen wir kein Spiel mehr. Zudem gehört Ahrweiler zu den formstärksten Teams und hat mit Almir Porca den besten Stürmer der Liga. Ihm dürfen wir als Zielspieler keinen freien Raum geben“, meint Philipp Frank, Coach der Hunsrücker.

Personal: Der Einsatz von Sam Schurich (grippaler Infekt) ist noch fraglich. Ansonsten erwartet Trainer Philipp Frank keine Änderungen im Kader.
Quelle: Volksfreund - FuPa.net


Ahrweiler reist nach Morbach

Feit und Frank: Einst ein Team, jetzt Konkurrenten

Von 2019 bis 2022 arbeiteten Philipp Frank (sitzend links) und Julian Feit (stehend rechts) beim TSV Emmelshausen zusammen. Der damalige "Co" Frank ist nun Cheftrainer beim FV Morbach, der damalige TSV-Trainer Feit ist nun Coach beim Ahrweiler BC.

Hermann-Josef Stoffel

Von 2019 bis 2022 trainierten Julian Feit und Philipp Frank zusammen den damaligen Oberligisten TSV Emmelshausen. Am Sonntag begegnen sie sich als Konkurrenten, wenn Franks FV Morbach Feits Ahrweiler BC empfängt. Es ist ein Duell auf Augenhöhe.

Es sind schöne, aber auch wenige schöne Erinnerungen, mit denen Julian Feit auf die Partie am Sonntag (15 Uhr) beim FV Morbach schaut. Der Coach des Ahrweiler BC, aktuell Tabellenfünfter der Fußball-Rheinlandliga, blickt schon mit gemischten Gefühlen auf das Hinspiel. Das war seit Langem die erste Partie, die wieder im während der Flut zerstörten Apollinarisstadion stattfand. Es war aber auch ohne Frage eines der schwächeren Spiele seiner Mannschaft, die deutlich und auch verdient mit 1:4 unterlag. Und es war das erste Wiedersehen mit seinem ehemaligen Weggefährten Philipp Frank. In der Zeit von 2019 bis 2022 war der aktuelle Morbacher Coach Feits Co-Trainer beim TSV Emmelshausen. Die beiden kennen und schätzen sich sehr, wissen aber natürlich auch um die Spielweise des anderen.

Philipp Frank für zwei Spiele gesperrt

Zu einer direkten Begegnung an der Seitenlinie wird es am Sonntag nicht kommen. Frank ist nach einer Roten Karte aus der Partie gegen den FSV Trier-Tarforst, als er zu deutliche Kritik am Unparteiischen geäußert hatte, für zwei Spiele gesperrt. „Aber natürlich freue ich mich auf das Wiedersehen mit ihm, wenn auch etwas außerhalb“, sagt Feit.

Beide Mannschaften haben sich nach einem guten Start ins neue Jahr direkt hinter dem Spitzentrio eingereiht, haben allerdings schon acht Punkte Rückstand zu Relegationsrang zwei und damit zu Cosmos Koblenz. Mit der Frage, ob Platz zwei noch erreichbar ist, will sich Feit aber gar nicht beschäftigen. „Das ist mir ganz ehrlich egal. Wichtig ist, dass die Jungs den Spaß am Fußball zurückbekommen haben und dass ich meinem Nachfolger Mike Wunderlich eine intakte Mannschaft übergeben kann. Und ich glaube, da sind wir auf einem guten Weg.“

„Das wird herausfordernd genug.“

ABC-Trainer Julian Feit will vor dem Auswärtsspiel in Morbach gar nicht nach oben schauen

Dass der ABC noch aktiv ins Aufstiegsrennen eingreifen kann, schließlich spielt das Team selbst Anfang Mai gegen Cosmos, das weiß Feit. Doch damit will er sich noch gar nicht beschäftigen, richtet den Fokus einzig auf das schwere Auswärtsspiel in Morbach. „Das wird herausfordernd genug“, weiß er, erwartet vom Gegner eine hohe Aggressivität in den Zweikämpfen und ein gutes Umschaltspiel nach vorn. Den Winterabgang von Noah Lorenz, der bis dahin 15 Treffer erzielt hatte und zu Regionalligist Eintracht Trier gewechselt ist, scheint der FV jedenfalls gut kompensiert zu haben. „Das zeigt auch, wie gut der Kader in der Breite aufgestellt ist“, sagt Feit.

Tobias Reuter kann sich nicht belohnen

Aber auch der Ahrweiler’ Coach hat derzeit auf einigen Positionen die Qual der Wahl, musste beispielsweise beim 7:1 in der Vorwoche die Entscheidung treffen, Tobias Reuter auf der Bank zu lassen. Nach seiner Einwechslung drängte der sich mit einem starken Auftritt förmlich für einen Startelfeinsatz auf – wozu es in Morbach allerdings nicht kommen wird, da er beruflich verhindert ist. Den gesundheitlich angeschlagenen Luca Marx konnte Feit komplett schonen, ohne dass sich das ausgewirkt hätte. Marx dürfte jetzt wieder einsatzbereit sein, auch mit Almir Porca, der unter der Woche Vater geworden ist, rechnet der Trainer, der so wieder die Auswahl hat.
Quelle: Rheinzeitung