Vier Tage nach dem 1:2 beim FC Bitburg und damit der ersten Saisonniederlage trat Rot-Weiss Wittlich mit viel Wut im Bauch an. Das Team von Trainer Fahrudin Kuduzovic lief den Kreisrivalen aus Morbach und Monzelfeld früh an und provozierte so immer wieder Fehler beim Gegner.
Der erste Treffer fiel freilich im Anschluss an einen von Jonas Ercan getretenen Eckball: Yannick Lauer war nach nur 55 Sekunden zur Stelle und traf aus kurzer Distanz zum 1:0. Die zuletzt zwei Mal in Folge siegreiche Fußballvereinigung Hunsrückhöhe wirkte völlig unsortiert. Im Abwehrverbund fehlte der aus privaten Gründen abwesende André Petry an allen Ecken und Enden – und im Spiel nach vorne ging ohne den ein letztes Mal rotgesperrten Noah Lorenz und dem erkältet auf der Bank sitzenden Maximilian Schemer über weite Strecken erschreckend wenig. Schon in der sechsten Minute war die löchrige Abwehr der Gäste ein zweites Mal überrumpelt, nachdem Christopher Bibaku seine Lufthoheit gekonnt ausgenutzt hatte, das Spielgerät auf Lauer weiterleitete und dieser dann genauso cool abschloss wie nur drei Minuten später nach Vorlage von Alexander Klein.
Das 3:0 nach nur neun Minuten war ein schwerer Schock für die Hunsrücker. Während es Rot-Weiss nach dem Top-Start in der Folge etwas ruhiger angehen ließ, brauchte die FVH eine ganze Weile, um ihr Spiel nach vorne entwickeln zu können. Als Lukas Servatius in der 32. Minute gleich zwei vielversprechende Einschussgelegenheiten hatte, rief Trainer Philipp Frank seinen Spielern zu: „Jetzt sind wir da!“
Tatsächlich fiel dann auch das 3:1: Einen kernigen Schuss von Matthias Ruster fälschte Marcel Schultheis unhaltbar für Wittlichs Torwart Philipp Berhard ab (41.). Die FVH wurde mutiger, und auf einmal wirkte der Auftritt der Hausherren nicht mehr so souverän. Doch noch vor der Pause schlug das am Sonntagnachmittag einfach bissigere und zielstrebigere Rot-Weiss wieder zu. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte ging es blitzschnell über Lauer nach vorne. Seine Vorlage verwertete Mohammad Rashidi zum 4:1-Pausenstand.
Spätestens nach 51 Minuten war es endgültig um die Kombination aus Morbach und Monzelfeld, bei der Lukas Kaiser bereits Mitte der ersten Hälfte wegen einer Zerrung verletzt raus musste, bestellt: Auf seine Frage „Ist das etwa kein Foulspiel?“ erhielt Martin Schultheis von Schiedsrichter Jan Ulmer Gelb-Rot.