SpVgg EGC Wirges – FV Hunsrückhöhe Morbach (Samstag, 17.30 Uhr, Kunstrasenplatz, Wirges)
Ausgangslage: Mit ein wenig Wut im Bauch werden die Morbacher zum Auswärtsspiel nach Wirges reisen. Nach der abgebrochenen Partie in Mendig, wo man bereits 3:1 führte, steht nun fest, dass dieses Spiel am Mittwoch erneut ausgetragen wird. Diesem Thema möchte FVH-Trainer Philipp Frank aber keine allzu große Bedeutung geben. Schließlich erwartet die Hunsrücker ein Gegner, der für das jüngste 1:7 gegen Bitburg Wiedergutmachung betreiben möchte. „In Wirges erwartet uns eine starke Heimmannschaft, die das Ergebnis aus dem letzten Spiel gegen Bitburg wohl nicht zu sehr beeinflussen wird. Kleinigkeiten werden für den Ausgang von großer Bedeutung sein“, so der Trainer.
Personal: Martin und Marcel Schultheis werden aufgrund eines privaten Termins ausfallen.
Quelle: Volksfreund - FuPa.net
Spvgg. EGC Wirges – FV Hunsrückhöhe
Eine Woche nach dem bitteren Spielabbruch gegen Mendig wartet auf die Hunsrückhöhe-Elf das letzte Auswärtsspiel des Jahres gegen die Spvgg. EGC Wirges.
Nach sieben Heimsiegen in Serie riss die Serie der Spvgg. Wirges gegen den FC Bitburg – und wie: Mit 1:7 unterlag der Aufsteiger beim Tabellennachbarn und blieb damit zwei Wochen in Folge ohne Punkte. Im letzten Heimspiel des Jahres darf der Tabellenachte nun direkte Wiedergutmachung leisten und das gleich in zweifacher Hinsicht. Denn für den Aufsteiger gilt es nicht nur, die Schmach der Vorwoche vergessen zu machen, sondern auch die 2:0-Hinspielniederlage in Morbach. Gelingt das, zieht die Spielvereinigung mit der FV Hunsrückhöhe gleich. Wohl aber nur vorübergehend, da die Morbacher ein Spiel weniger absolvierten.
Der Grund: In der Vorwoche wurde das Spiel in Mendig zwar angepfiffen, allerdings nicht zu Ende gebracht und beim Stand von 1:3 für die Hunsrückhöhe-Elf abgebrochen. Bitter für die Morbacher, die mit einem Dreier auf den fünften Platz hätten vorrücken und mit der viertplatzierten SG Mülheim-Kärlich gleichziehen können. Die „verlorenen“ Punkte dürfte die FVH nun also in Wirges gutmachen wollen, ehe im Jahresfinale ein Heimspiel gegen das Kellerkind Rübenach ansteht.
Wirges, Sa., 29.11., 17.30h
Quelle: 11er-online.de
EGC hat 1:7-Pleite abgehakt

Hinter dem Einsatz von Marian Kneuper (blau-weißes Trikot, am Ball) steht fürs kommende Wochenende ein großes Fragezeichen. Der Routinier der EGC Wirges hatte sich in der Vorwoche im Spiel gegen Bitburg eine Oberschenkelverletzung zugezogen.
Nach ihrer 1:7-Niederlage gegen Bitburg will die EGC Wirges in der Rheinlandliga gegen Morbach Wiedergutmachung. Wird Rückkehrer Ronaldo Kröber dabei zu einem entscheidenden Faktor im Duell des Achten gegen den Sechsten.
Ohne Frage: Mit 26 Zählern ist die Spvgg EGC Wirges nach der Hinrunde der Fußball-Rheinlandliga als Achter voll im Soll. Und doch gab es da am vergangenen Wochenende die 1:7-Heimniederlage gegen den FC Bitburg, die eben auch zeigte: Individuelle Fehler werden schnell eiskalt bestraft. „Allerdings habe ich das so in meiner Trainerkarriere noch nicht erlebt“, sagt EGC-Coach Sven Baldus und spielt damit auf die fast 100-prozentige Chancenverwertung der Gäste an. „Klar, wir haben uns teilweise wirklich dumm angestellt, müssen die Situationen besser lösen, aber von neun Schüssen aufs Tor waren eben auch sieben drin.“ Ähnliches will Baldus am Samstag (17 Uhr) nicht noch einmal erleben, wenn seine Mannschaft zum Rückrundenauftakt den Sechsten FV Morbach (29 Punkte) empfängt.
Gegen die gab es im Hinspiel, allerdings in Morbach, eine 0:2-Niederlage und auch da zahlte sein Team Lehrgeld gegen eine vor allem nach vorne gut besetzte FV. „Natürlich haben auch sie Schwachstellen, aber die haben wir im Hinspiel nicht für uns nutzen können“, sagt Baldus – und hofft, dass das seiner Mannschaft daheim besser gelingt. So wie es der EGC zu Hause eigentlich immer gelungen ist, die eigene Leistung auf den Platz zu bringen. Bis auf besagten Ausrutscher in der Vorwoche.
„Wir haben wirklich intelligente Jungs, von denen jeder Einzelne weiß, dass das nicht gut war. Auch die Jungs, die die Fehler gemacht haben, die zu Gegentoren geführt haben, wissen das. Wir haben darüber gesprochen, das Thema ist damit abgehakt.“
EGC-Trainer Sven Baldus
Dass der seiner jungen Mannschaft einen Dämpfer geben könnte, schließt der Trainer aus: „Wir haben wirklich intelligente Jungs, von denen jeder Einzelne weiß, dass das nicht gut war. Auch die Jungs, die die Fehler gemacht haben, die zu Gegentoren geführt haben, wissen das. Wir haben darüber gesprochen, das Thema ist damit abgehakt.“ Zumindest zu großen Teilen. Denn klar ist auch: Fehler sollen sich gegen Morbach nicht wiederholen.
Da geht es um Dinge wie Klarheit in den Aktionen, um Entscheidungsfindung sowohl defensiv als auch offensiv. Denn auch wenn sieben Gegentore eindeutig zu viel waren, ließ die EGC, gerade in einer dominanten zweiten Hälfte, auch selbst zu viele der „dicken Dinger“ liegen, schaffte es so nicht, den Gegner noch einmal ernsthaft in die Bredouille zu bringen.
14-Tore-Mann Kröber dürfte wieder in der Startelf stehen
Ronaldo Kröber (14 Tore) könnte da durchaus eine entscheidende Rolle zukommen. Gegen Bitburg war der Stürmer nicht von Beginn an aufgelaufen, weil er berufsbedingt in der Woche zuvor nicht trainiert hatte. Gegen Morbach dürfte er wieder in die Startelf rücken. „Er ist enorm wichtig für die Mannschaft“, weiß sein Trainer. „Er weiß, wo das Tor steht, ist offensiv immer anspielbar.“ Ein Fragezeichen steht indes noch hinter Marian Kneuper (Oberschenkelprobleme), dafür könnte Kapitän Mika Lewer, gibt er seinem Trainer grünes Licht, in den Kader rücken.
Für Baldus geht es in den ausstehenden beiden Partien daheim gegen Morbach und anschließend bei Mitaufsteiger Mendig auch darum, dafür zu sorgen, dass seine EGC mit einem guten Gefühl in die Winterpause geht. Und wie funktioniert das besser als mit Erfolgserlebnissen? 26 gesammelte Punkte hin oder her – was laut Baldus haften bleibt, sind vor allem die letzten Eindrücke.
Quelle: Rheinzeitung

















