SG 2000 Mülheim-Kärlich – FV Hunsrückhöhe Morbach 3:2 (2:1)
Das war die Vorschau
SG 2000 erwartet Morbach
Gegen Morbach soll der nächste Dreier her: Mülheims Abwehrchef Christoph Fritsch (am Ball).
Erst Fußball, dann feiern: In Mülheim-Kärlich mahnt Trainer Nenad Lazarevic einen fokussierten Auftritt gegen Morbach an.
Bevor die Möhnen am Donnerstag das Regiment übernehmen und Mülheim-Kärlich sich für einige Tage der Narretei hingibt, ist auf der Sportanlage am Schulzentrum noch einmal seriöser Fußball gefragt. Die SG 2000 Mülheim-Kärlich trifft am Mittwochabend (20 Uhr) auf den FV Hunsrückhöhe Morbach. Die Gäste haben am Wochenende mal eben mit 4:0 gegen Aufsteiger Vordereifel gewonnen und reisen als zweitbeste Offensivmannschaft der Rheinlandliga an.
SG-Heimbilanz: Acht Siege, zwei Unentschieden, keine Niederlage
„Das ist wirklich mit das Beste, was es in der Liga so gibt“, lobt SG-Trainer Nenad Lazarevic den Gegner, wobei der Tabellenführer mit seiner Elf das 1:0 vom vergangenen Freitag in Immendorf veredeln will. Den ersten Dreier des Jahres verdankten die Mülheim-Kärlicher neben ihrem breiten Kader auch der nötigen Effizienz. Das Lazarevic-Team machte aus wenig viel, wobei der 43-Jährige nun eine ganz andere Partie erwartet. „Wir müssen vor allem auf unsere Stärken schauen, unser Platz eröffnet uns da viel mehr Möglichkeiten“, setzt er auf die technischen Möglichkeiten seines Teams. Und klar: Die SG 2000 will ihre nahezu makellose Heimbilanz weiter verbessern, aus den ersten zehn Partien vor heimischer Kulisse gab’s acht Siege und zwei Unentschieden. „Wir haben Mülheim zu einer kleinen Festung gemacht, das soll auch so bleiben“, sagt Lazarevic. Verbunden damit ist auch ein Appell an sein Team: Wir dürfen Morbach nicht atmen lassen und müssen in jeder Sekunde aufmerksam sein, sonst wird es sehr schwer.“
Wie sieht die Offensivreihe aus?
Interessant dürfte dabei sein, für welche Offensivformation sich der Coach dieses Mal entscheidet: Kommt Pascal Steinmetz erneut von der Bank? Oder schlüpft Hendrik Hillen dieses Mal in die Jokerrolle? Und da sind ja auch noch Daniel Aretz und Martin Jacobs, die dem Coach in der Offensive zahlreiche Optionen eröffnen. „Ich freue mich auf das Spiel“, sagt der Coach, „hoffentlich kommen viele Zuschauer, wir wollen die drei Punkte bei uns behalten.“ Schließlich lässt es sich mit einem Sieg auch leichter Karneval feiern...
Quelle: Rheinzeitung
Morbach verpasst den Coup beim Primus
Nach der 2:4-Hinspielniederlage, die bereits zur Pause besiegelt war, war die FV Hunsrückhöhe bei Spitzenreiter SG Mülheim-Kärlich auf Wiedergutmachung aus. Trotz guter Leistung blieb ein Punkterfolg der Gäste jedoch aus.
Als Tom Burscheid in der sechsten Minute für die Führung des Rheinlandliga-Spitzenreiters sorgte, erinnerte vieles an das Hinspiel, in dem die Morbacher die erste Hälfte komplett verschliefen. Dieses Mal wachte man nach dem Schreckmoment aber auf und glich nur drei Minuten später durch Lukas Servatius aus (9.). Die Hausherren präsentierten sich allerdings im Stile eines Primus, blieben ruhig und legten trotz kämpferischen Einsatzes der Hunsrückhöhe-Elf nach. So traf Hendrik Hillen noch kurz vor dem Seitenwechsel zur erneuten Führung der SGMK (44.). Als Daniel Aretz in der 55. Minute auf 3:1 erhöhte, schien die Partie vorentschieden. Die Morbacher gaben sich jedoch nicht auf und verkürzten fünf Minuten später durch Maximilian Schemer auf 2:3. In der verbleibenden halben Stunde boten sich beide Teams einen spannenden Schlagabtausch, doch Tore sollten nicht mehr fallen.
Die SG Mülheim-Kärlich verteidigte damit ihren Sieben-Punkte-Vorsprung vor dem Tabellenzweiten SV Rot-Weiss Wittlich. Morbach rangiert auf Rang sechs.
Quelle: 11er-online.de
Zum Tabellenführer SG Mülheim-Kärlich reist die am Sonntag mit 4:0 gegen die SG Vordereifel-Müllenbach siegreiche FV Hunsrückhöhe Morbach (Anstoß: 20 Uhr). Dabei müssen die Morbacher auf die beste Offensive der Liga (55 Tore) und Angreifer Pascal Steinmetz (15 Treffer) aufpassen. FVH-Trainer Philipp Frank betont: „Wir freuen uns auf das Highlight-Spiel und wollen dem Spitzenreiter ein Bein stellen. Ich warne vor einem sehr gefestigten und erfahrenen Team.“ Fraglich sind auf Seiten der Hunsrücker die Einsätze von Kapitän Sebastian Schell (zuletzt erkrankt) und Philip Meeth (bekam am Sonntag einen Ellenbogen ins Gesicht).
In der künftigen Zusammensetzung der FV Hunsrückhöhe bahnt sich derweil eine Änderung an: Erst vor knapp zwei Jahren traten der FC Burgen und der SV Veldenz der 2020 gegründeten FVH, die bis zunächst aus dem SV Morbach und dem SV Monzelfeld bestand, bei. Nun scheint sich die Kooperation dem Ende zuzuneigen. Demnach wollen Burgen und Veldenz in der kommenden Saison wieder als separate Spielgemeinschaft an den Start gehen – mit einer Mannschaft in der C-Klasse. Zu den TV-Informationen und Hintergründen dieser Entscheidung wollen sich die Offiziellen aktuell nicht äußern. Rainer Haas, Vorsitzender des FC Burgen (will bei der Mitgliederversammlung am 9. Mai aus Altersgründen aufhören) verweist auf eine FVH-Zusammenkunft am Donnerstag, 20. März. Der Vorsitzende der FVH, Herbert Pauly, möchte nach der Generalversammlung des SV Morbach (Sonntag, 9. März, 18 Uhr, Sportlerheim) Stellung dazu beziehen.
Quelle: Volksfreund - FuPa.net
Morbach gastiert beim Spitzenreiter